Bis zum Schluss hatten sich die Männer gewehrt, vergebens: Künftig müssen sich die Österreicher in ihrer Nationalhymne auch als die Heimat großer Töchter besingen. Ein Erfolg der Frauenministerin. Jetzt sucht eine Kommission nach der besten Formulierung dieser musikalischen Revolution.
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/schlusslichthymne100.html
Auweia, ist das Sommerloch schon da? – Irgendwie habe ich das dumme Gefühl, als wenn zurzeit sämtliche Politiker völlig neben der Spur laufen. Streiten die sich darum, dass in der Nationalhymne auch große Töchter rein gehören. Und wenn sie sie dann drinne haben, geht der Streit los, in welcher Reihenfolge: zuerst Söhne, dann Töchter oder zuerst Töchter, dann Söhne?
Jo mei, Donnerwetter noamol: nehmts doch a Kinderl, des passt immer…
.
Pingback: Die wichtigsten BlogNetz-Artikel des Monats August 2011 « b l o g n e t z – o n l i n e
Pingback: Egal, wohin man schaut: Geld – Euro – Eurorettung « Muskelkater